
RESONORD – Poste vacant : un assistant social ou assistant d’hygiène sociale (m/f)

Nachdem wegen Wintereinbruch die Arbeiten auf allen Baustellen während Wochen stillstanden, geht es jetzt in der Strasse „Geisseck“ in Hoscheid los,
Ab dem 1.März 2021 wird es teilweise Probleme mit den Zufahrten zu Ihrem Wohnhaus geben. Ein temporäres Verkehrsreglement wird die Verkehrsordnung auf „ Zufahrt frei für Einwohner und Lieferanten“ begrenzen.
Was die wöchentliche Müllentnahme betrifft, so ist es ratsam die Müllbehälter auβerhalb der Baustelle abzustellen. Bitte kennzeichnen Sie Ihren Müllbehälter damit Sie ihn wiederfinden.
Der Vorarbeiter der Firma Alphabau kann Sie immer über den Fortgang der Arbeiten informieren; sprechen Sie ihn gerne an.
Ihre Ansprechpartner für weitere Fragen:
Ingenieurbüro BEST Herrn Jakobs 621986430
Alpha Bau Herrn Heck 32640143
Gemeinde Parc Hosingen Herrn Hermes 92134150
Herrn Badem 92134151
Wir danken Ihnen im Voraus für Ihr Verständnis.
Klickt w.e.g. op de Link fir de Video kënnen ze kucken :
L’administration communale du Parc Hosingen se propose d’engager un salarié à tâche manuelle (m/f) à temps plein et à durée indéterminée pour les besoins du service de régie.
Pour plus d’informations, cliquez sur le lien suivant : Vacance de poste
Reaktivieren Sie Ihren leerstehenden Wohnraum mit Hilfe des Resonord und sichern Sie sich interessante Vorteile!
Die soziale Mietverwaltung garantiert pünktliche Mietzahlungen – auch bei zeitweiligem Wohnungsleerstand
Der Präsident des Sozialamtes Resonord, Rob Arend, wird nicht müde, es zu betonen: „Die Wohnungsnot ist das größte soziale Problem des Landes.“ Doch statt zu jammern, ist man beim Resonord nun auch selbst aktiv geworden: Im Oktober wurde ein Wohncoach eingestellt, der Angebot und Nachfrage an Sozialwohnungen erfassen und potenzielle Mieter an Vermieter vermitteln soll. Außerdem soll der Wohncoach die Wohnsituation in sogenannten „Kaffiszëmmeren“ prüfen und ein Label für empfehlenswerte Café-Zimmer vergeben.
Der Wohncoach – das ist Annick Arend. Die 26-Jährige koordiniert das Projekt „Sozialer Wohnraum“ mit viel Herzblut. Fortlaufend ist sie auf der Suche nach leerstehenden Häusern und Wohnungen im Norden des Landes – von Troisvierges bis zum Kiischpelt und von Wincrange bis Vianden. Die (privaten) Vermieter, die mit dem Resonord zusammenarbeiten, erwarten verschiedene Vorteile:
Die Miete wird pünktlich und garantiert gezahlt, selbst wenn der Wohnraum eine Zeit lang leerstehen sollte. Der Mietvertrag wird mit dem Resonord unterschrieben, welches seinerseits eine „convention de mise à disposition“ mit dem Bewohner unterzeichnet.
Diese Maßnahme, die mit der Steuerreform 2017 eingeführt wurde, gilt als Ausgleich für die niedrigeren Mieteinkünfte. Die Miete, die Resonord an den Vermieter zahlt, liegt 30 bis 40 Prozent unter dem Marktpreis.
Resonord kümmert sich während der gesamten Mietdauer um die Instandhaltung der Wohnung. Bei Bedarf werden kleinere Reparaturen ausgeführt. Auch die Auffrischung der Wohnung nach Auszug eines Bewohners wird vom Sozialamt übernommen.
Alle Bewohner werden über die gesamte Nutzungsdauer von den Sozialarbeitern des Resonord professionell begleitet und unterstützt. Regelmäßige Bilanzgespräche unterstützen die psychische und körperliche Gesundheit der Bewohner.
Braucht ein Vermieter seine Wohnung selber oder für Familienmitglieder, tritt Resonord die Wohnung innerhalb von 6 Monaten ab und kümmert sich darum, die Bewohner in einer anderen Wohnung unterzubringen.
Diese Form der Vermietung ist insbesondere für diejenigen Wohnungseigentümer interessant, die wenig Zeit haben, sich um ihr Eigentum zu kümmern. Oder aber für Vermieter, die leerstehenden Wohnraum reaktivieren und einen Beitrag leisten wollen, das große Problem der Wohnungsnot zu lindern.
Können Sie uns Wohnraum zur Verfügung stellen? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Wohncoach Annick Arend unter der Tel. 27 80 27 oder per Mail an annick.arend@resonord.lu