LU Der Gemeng Parc Housen war et haut eng Freed an eng Éier, Seng Exzellenz, den Här Markus Börlin, Ambassadeur vun der Schwäiz zu Lëtzebuerg, zu enger Frëndschaftsvisite zu Housen an zu Wuelëssen kënnen ze begréissen. Den Här Ambassadeur huet sech dobäi ee Bild vun de Pläng fir d’Schafe vum Memorial Park Housen gemaach. Am Kader vum Memorial Park soll, nieft enger permanenter Ausstellung zur lokaler Geschicht vun der Ardennenoffensiv am Houser Waassertuerm, och déi fréier Wuelësser Noutbaraque vun der Famill Dimmer als « Gîte insolite » fir Wanderer, Radfuerer an Touristen nei opgebaut ginn. Hei soll awer och d’Geschicht vun der Rekonstruktioun vun eiser Regioun no der Ardennenoffensiv beliicht ginn. Iwwer dee sougenannten « Don Suisse » hat d’Schwäiz eisem Land an der onmëttelbarer Nokrichszäit mat humanitärer a logistescher Hëllef bäim Neiopbau ënnert d’Ärem gegraff.
__________
FR La Commune du Parc Hosingen a eu le plaisir et l’honneur d’accueillir aujourd’hui Son Excellence Monsieur Markus Börlin, Ambassadeur de Suisse au Grand-Duché de Luxembourg, pour une visite amicale à Hosingen et Wahlhausen. A cette occasion, l’ambassadeur s’est fait une idée des planifications pour la création du Memorial Park Housen. Dans le cadre du Memorial Park, outre une exposition permanente sur l’histoire locale de la Bataille des Ardennes dans le château d’eau de Hosingen, l’ancienne baraque de fortune de la famille Dimmer de Wahlhausen devra être reconstruite en tant que gîte d’étape pour randonneurs, cyclistes et touristes. Parallèlement, l’histoire de la reconstruction de notre région après la Bataille des Ardennes sera également mise en valeur ici. Par le biais du « Don Suisse », la Suisse avait apporté son aide humanitaire et logistique à la reconstruction de notre pays dans l’immédiat après-guerre.
__________
DE Der Gemeinde Parc Hosingen war es heute eine Freude und eine Ehre, Seine Exzellenz Herrn Markus Börlin, Botschafter der Schweiz in Luxemburg, zu einem Freundschaftsbesuch in Hosingen und Wahlhausen begrüßen zu dürfen. Der Botschafter hat sich dabei einen Eindruck von den Plänen zur Schaffung des Memorial Park Housen verschafft. Im Rahmen des Memorial Park soll, neben einer permanenten Ausstellung zur lokalen Geschichte der Ardennenoffensive im Hosinger Wasserturm, auch die frühere Notbaracke der Familie Dimmer aus Wahlhausen als Etappenunterkunft für Wanderer, Radfahrer und Touristen neu errichtet werden. Zugleich soll hier aber auch die Geschichte der Rekonstruktion unserer Region nach der Ardennenoffensive beleuchtet werden. Über die sogenannte « Schweizer Hilfe » hatte die Schweiz unserem Land in der unmittelbaren Nachkriegszeit mit humanitärer und logistischer Hilfe beim Wiederaufbau unter die Arme gegriffen.